Wissenswertes

Acrylpolymere (PMMA)

Beschreibung (Definition)

Acrylpolymere, häufig bekannt als Polymethylmethacrylat (PMMA), sind thermoplastische Kunststoffe, die sich durch ihre hohe Transparenz, Witterungsbeständigkeit und hervorragende optische Eigenschaften auszeichnen. PMMA ist unter Markennamen wie Plexiglas oder Acrylglas bekannt und wird oft als leichter, bruchsicherer Ersatz für Glas verwendet. Es findet breite Anwendung in Bereichen wie Bauwesen, Automobilindustrie und Medizintechnik.

Beispiel

Ein klassisches Beispiel ist die Verwendung von PMMA in der Herstellung von Autolichtern. Die hohe Lichtdurchlässigkeit und Kratzfestigkeit machen es ideal für klare und langlebige Abdeckungen, die den Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht werden.

Acrylpolymere wie PMMA sind leichter und bruchsicherer als Glas, was ihre Handhabung und Sicherheit verbessert. Zudem bieten sie eine bessere UV-Beständigkeit und können in verschiedenen Farben und Formen hergestellt werden. Dies macht sie besonders geeignet für Anwendungen wie Werbetafeln, Verglasungen und Designobjekte.

PMMA wird in der Bauindustrie für Fenster, Dächer und Trennwände verwendet. In der Automobilindustrie finden sie Anwendung bei Rückleuchten, Abdeckungen und Innenausstattungen. Darüber hinaus werden Acrylpolymere in der Medizintechnik für optische Linsen und Dentalprodukte genutzt.

Ja, PMMA ist recycelbar. Es kann mechanisch geschreddert und wiederaufbereitet oder chemisch in seine Monomere zerlegt werden, um neues PMMA herzustellen. Recyceltes PMMA wird häufig in weniger sichtbaren Anwendungen wie Gehäusen oder Unterstrukturen verwendet.