Blends (Kunststoff-Blends)
Beschreibung (Definition)
Blends, auch Kunststoff-Blends genannt, sind Materialmischungen aus zwei oder mehr unterschiedlichen Polymeren. Diese Kombination ermöglicht es, die positiven Eigenschaften der einzelnen Kunststoffe in einem Material zu vereinen. Ein Blend kann beispielsweise die Flexibilität eines Elastomers mit der Festigkeit eines thermoplastischen Kunststoffs kombinieren. Häufig eingesetzte Kunststoff-Blends sind PC/ABS (Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol) oder PPE/PS (Polyphenylether/Polystyrol).
Beispiel
Ein bekanntes Beispiel ist der Einsatz von PC/ABS-Blends in der Automobilindustrie. Dieses Material wird für Armaturenbretter und Außengehäuse von Scheinwerfern genutzt, da es eine hohe Schlagfestigkeit, Wärmebeständigkeit und eine ästhetische Oberfläche bietet.
Warum werden Kunststoff-Blends verwendet?
Kunststoff-Blends ermöglichen die Anpassung von Materialeigenschaften, die mit einzelnen Polymeren nicht erreichbar wären. Ein Blend kann beispielsweise die chemische Beständigkeit eines Polymers mit der Schlagzähigkeit eines anderen verbinden. Dadurch können spezifische Anforderungen in Branchen wie der Automobil-, Elektro- oder Bauindustrie erfüllt werden.
Wie werden Blends hergestellt?
Blends werden in der Regel durch ein Schmelzvermischungsverfahren hergestellt. Dabei werden die unterschiedlichen Polymere unter Hitze und Druck gemischt, um eine homogene Materialverteilung zu erreichen. Je nach Zusammensetzung können Additive wie Stabilisatoren oder Farbpigmente hinzugefügt werden, um die Eigenschaften weiter zu optimieren.
Welche typischen Anwendungsbereiche gibt es für Kunststoff-Blends?
Kunststoff-Blends finden breite Anwendung in der Automobilindustrie (z. B. für Innenausstattungen und Gehäuse), in der Elektronik (für schlagfeste Gehäuse) und in der Bauindustrie (z. B. für wetterbeständige Bauteile). Sie bieten eine optimale Kombination aus Leistung, Design und Wirtschaftlichkeit.