Wissenswertes

Compounds (Kunststoff-Compounds)

Beschreibung (Definition)

Kunststoff-Compounds sind maßgeschneiderte Materialmischungen oder auch Tailor Made Compounds genannt, die durch die Kombination eines Grundpolymers mit Additiven, Füllstoffen, Verstärkungsstoffen oder Farbmitteln entstehen. Ziel eines Compounds ist es, spezifische Eigenschaften wie Festigkeit, Wärmebeständigkeit oder UV-Stabilität zu verbessern. Compounds spielen eine zentrale Rolle in der Herstellung von Kunststoffprodukten, da sie es ermöglichen, Materialien genau auf die Anforderungen der jeweiligen Anwendung abzustimmen.

Beispiel

Ein typisches Beispiel ist die Verwendung von glasfaserverstärkten Polypropylen-Compounds im Automobilbau. Diese Materialien sind besonders leicht und stabil, was sie ideal für Bauteile wie Stoßfänger und Türverkleidungen macht.

Kunststoff-Compounds bieten eine hohe Flexibilität in der Materialentwicklung. Sie ermöglichen die Optimierung von Eigenschaften wie Wärmeleitfähigkeit, Schlagfestigkeit oder chemischer Beständigkeit. Dies macht sie unverzichtbar für Branchen wie Automobilbau, Elektronik oder Medizintechnik, wo maßgeschneiderte Materialien benötigt werden.

Die Herstellung von Compounds erfolgt in einem Extrusionsverfahren. Dabei wird das Grundpolymer mit den gewünschten Additiven oder Füllstoffen unter Hitze und Druck gemischt. Das Ergebnis ist ein homogenes Material, das in Granulatform geliefert wird und in der Produktion weiterverarbeitet werden kann.

Compounds finden Anwendung in der Automobilindustrie (z. B. für leichte und robuste Bauteile), der Bauindustrie (z. B. für UV-beständige Verkleidungen) und der Elektronik (z. B. für hitzebeständige Gehäuse). Darüber hinaus sind sie in der Medizintechnik und Verpackungsindustrie weit verbreitet.