Wissenswertes

Fluorethylenpropylen (FEP)

Beschreibung (Definition)

Fluorethylenpropylen (FEP) ist ein thermoplastischer Fluorpolymerkunststoff, der aus Tetrafluorethylen (TFE) und Hexafluorpropylen hergestellt wird. Es zeichnet sich durch seine exzellente chemische Beständigkeit, hohe Wärmebeständigkeit und außergewöhnliche elektrische Isolierung aus. FEP ist durchsichtig, flexibel und besitzt eine sehr glatte Oberfläche, wodurch es häufig in der chemischen Industrie, Elektronik und Medizintechnik eingesetzt wird.

Beispiel

Ein typisches Beispiel ist die Verwendung von FEP zur Ummantelung von Kabeln in anspruchsvollen Umgebungen. Dank seiner hohen Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit schützt es elektrische Leitungen zuverlässig, selbst unter extremen Bedingungen.

FEP bietet eine nahezu universelle chemische Beständigkeit und eine Temperaturstabilität von -200 °C bis 200 °C. Es ist nicht brennbar, hydrophob und besitzt eine extrem niedrige Reibungskoeffizient, was es ideal für Anwendungen in aggressiven oder sensiblen Umgebungen macht. Zudem hat es eine hohe Durchschlagsfestigkeit, wodurch es als elektrisches Isoliermaterial besonders wertvoll ist.

FEP wird häufig in der chemischen Industrie für Auskleidungen von Rohren und Behältern verwendet. In der Elektronik dient es als Isolierung für Hochleistungskabel. Weitere Anwendungen finden sich in der Medizintechnik, beispielsweise für Katheter oder Beschichtungen von medizinischen Geräten, dank seiner Biokompatibilität und Glätte.

FEP ist thermoplastisch und kann durch Verfahren wie Extrusion, Spritzguss und Beschichtung verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfordert spezielle Maschinen und Einstellungen, da die Schmelzviskosität von FEP sehr hoch ist. Dennoch ermöglicht es die Herstellung präziser und hochwertiger Produkte.