Wissenswertes

Hochleistungskunststoffe

Beschreibung (Definition)

Hochleistungskunststoffe sind eine spezielle Kategorie von Kunststoffen, die außergewöhnliche mechanische, thermische und chemische Eigenschaften bieten. Sie sind für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, bei denen herkömmliche Kunststoffe wie Polyethylen oder Polypropylen nicht ausreichen. Diese Kunststoffe zeichnen sich durch hohe Temperaturbeständigkeit, chemische Resistenz, geringe Reibung und extreme Festigkeit aus und finden breite Anwendung in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Medizintechnik- und Elektronikindustrie.

Beispiel

Ein bekanntes Beispiel ist Polyetheretherketon (PEEK), das in der Luft- und Raumfahrt für Bauteile verwendet wird, die extremen Temperaturen und mechanischen Belastungen standhalten müssen. PEEK wird außerdem in der Medizintechnik für Implantate genutzt, da es biokompatibel ist.

Zu den gängigsten Hochleistungskunststoffen gehören:

PEEK (Polyetheretherketon): Chemikalien- und temperaturbeständig.
PTFE (Polytetrafluorethylen): Bekannt für seine geringe Reibung und chemische Beständigkeit.
PVDF (Polyvinylidenfluorid): Hervorragende elektrische und thermische Eigenschaften.
Polyimide (PI): Besonders hitzebeständig und mechanisch belastbar.

Diese Kunststoffe finden Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt (z. B. Triebwerksteile), der Automobilindustrie (z. B. Leichtbauteile), der Medizintechnik (z. B. Implantate und chirurgische Werkzeuge) und der Elektronik (z. B. Isolationsmaterialien und Leiterplatten).

Hochleistungskunststoffe bieten eine überlegene Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie außergewöhnliche mechanische Eigenschaften. Sie können unter extremen Bedingungen eingesetzt werden, bei denen Standardkunststoffe versagen würden. Aufgrund dieser Eigenschaften sind sie teurer und werden gezielt für spezifische Anwendungen ausgewählt.