Polyamid 6.3T (PA 6/3/T)
Beschreibung (Definition)
Polyamid 6.3T (PA 6/3/T) ist ein spezielles Copolyamid, das durch die Polymerisation von Hexamethylendiamin (C6), Trimethylenterephthalsäure (T) und einem weiteren Monomer (C3) entsteht. Dieses Material kombiniert hohe thermische Stabilität mit exzellenter chemischer Beständigkeit und mechanischen Eigenschaften. Aufgrund dieser Eigenschaften wird PA 6/3/T häufig in der Automobil-, Elektro- und Haushaltsgeräteindustrie für Bauteile eingesetzt, die unter hohen Belastungen und Temperaturen arbeiten müssen.
Beispiel
Ein Beispiel für den Einsatz von PA 6/3/T ist die Verwendung in Kühlmittelbehältern in Fahrzeugen. Seine Öl- und Temperaturbeständigkeit ermöglicht eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion in Motorumgebungen.
Wie wird Polyamid 6 hergestellt?
Polyamid 6 entsteht durch die Ringöffnungspolymerisation von Caprolactam. Dieses Verfahren erzeugt lange Polymerketten, die das Material flexibel und widerstandsfähig machen. PA6 wird aufgrund seiner Eigenschaften in vielen technischen Anwendungen wie Zahnrädern, Gehäusen und Textilien eingesetzt.
Ist PA6 ölbeständig?
Ja, Polyamid 6 ist ölbeständig, allerdings hängt die Beständigkeit von der spezifischen Formulierung und den Betriebsbedingungen ab. Für Anwendungen in der Automobilindustrie wird häufig PA6 mit Additiven oder in Copolymer-Formen wie PA 6/3/T verwendet, um eine noch bessere Beständigkeit gegenüber Ölen und Schmiermitteln zu gewährleisten.
Welche Vorteile bietet PA 6/3/T gegenüber anderen Polyamiden?
PA 6/3/T bietet eine höhere thermische Stabilität und chemische Resistenz als herkömmliches PA6. Es ist weniger anfällig für Feuchtigkeitsaufnahme und bleibt auch unter extremen Bedingungen dimensionsstabil. Diese Eigenschaften machen es ideal für Anwendungen, die hohe Belastbarkeit und Beständigkeit erfordern.