Polycarbonat (PC)
Beschreibung (Definition)
Polycarbonat (PC) ist ein amorpher, thermoplastischer Kunststoff, der sich durch seine hohe Schlagzähigkeit, Transparenz und Temperaturbeständigkeit auszeichnet. Es ist besonders widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen und wird häufig in sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt. Polycarbonat wird unter anderem in der Automobil-, Bau-, Elektronik- und Medizintechnik verwendet.
Beispiel
Ein bekanntes Beispiel ist die Verwendung von Polycarbonat in Schutzbrillen. Seine hohe Transparenz und Schlagfestigkeit bieten optimalen Schutz, ohne die Sicht einzuschränken.
Welche Vorteile bietet Polycarbonat?
Polycarbonat ist schlagzäh, leicht und temperaturbeständig bis zu 135 °C. Es ist zudem UV-beständig und bietet eine hohe optische Klarheit, was es ideal für Anwendungen wie Schutzscheiben, optische Linsen und Beleuchtungskomponenten macht.
Wo wird Polycarbonat eingesetzt?
Polycarbonat wird in der Automobilindustrie für Scheinwerferabdeckungen, in der Elektronik für Gehäuse und Displays sowie im Bauwesen für Dachplatten und Verglasungen verwendet. Zudem findet es Anwendung in der Medizintechnik für chirurgische Instrumente und Gerätegehäuse.
Wie wird Polycarbonat verarbeitet?
Polycarbonat kann durch Spritzguss, Extrusion oder Blasformen verarbeitet werden. Es ist leicht zu formen und kann sowohl für dünnwandige Teile als auch für komplexe Strukturen verwendet werden. Aufgrund seiner thermoplastischen Eigenschaften kann es recycelt und erneut verarbeitet werden.