Polymethylmethacrylat (PMMA)
Beschreibung (Definition)
Polymethylmethacrylat (PMMA), auch bekannt als Acrylglas, ist ein transparenter, thermoplastischer Kunststoff. Es zeichnet sich durch seine hohe Lichtdurchlässigkeit, Kratzfestigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. PMMA ist leichter und bruchfester als Glas und wird häufig als Alternative zu herkömmlichem Glas in der Automobil-, Bau- und Elektronikindustrie sowie in der Werbung eingesetzt.
Beispiel
Ein klassisches Beispiel ist die Verwendung von PMMA in der Automobilindustrie für Rückleuchten. Die hohe Transparenz und Witterungsbeständigkeit machen es ideal für langlebige und ästhetische Designs.
Welche Rolle spielt PMMA in der Elektroindustrie?
In der Elektroindustrie wird PMMA für Gehäuse und Abdeckungen verwendet, die eine hohe Transparenz und gleichzeitig elektrische Isolierung erfordern. Es findet auch Einsatz in LED-Linsen und Leuchtkörpern, da es das Licht effizient leitet.
Wie nachhaltig ist PMMA, und kann es recycelt werden?
PMMA ist zu einem gewissen Grad recycelbar. Durch thermisches Recycling kann es zu Monomeren zersetzt und zur Herstellung neuen PMMAs verwendet werden. Dieser Prozess reduziert Abfall und fördert die Kreislaufwirtschaft, besonders in der Werbebranche, wo PMMA für Schilder und Displays genutzt wird.
Welche Vorteile bietet PMMA im Vergleich zu Glas?
PMMA ist bruchsicherer, leichter und einfacher zu bearbeiten als Glas. Es bietet eine ähnlich hohe Transparenz und ist daher eine ideale Alternative für Anwendungen, bei denen Gewicht oder Sicherheit eine Rolle spielen.