Wissenswertes

Polyphenylensulfid (PPS)

Beschreibung (Definition)

Polyphenylensulfid (PPS) ist ein hochleistungsfähiger thermoplastischer Kunststoff, der für seine exzellente chemische Beständigkeit, Wärmefestigkeit und mechanische Stabilität bekannt ist. PPS bleibt auch bei Temperaturen von bis zu 240 °C dimensionsstabil und bietet eine geringe Wasseraufnahme. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften wird PPS in der Automobil-, Elektro- und Haushaltsgeräteindustrie eingesetzt, wo Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen entscheidend ist.

Beispiel

Ein typisches Beispiel ist die Verwendung von PPS in der Automobilindustrie für Pumpengehäuse oder Ventile. Dank seiner chemischen Beständigkeit und hohen Temperaturfestigkeit ist PPS für diese Anwendungen ideal geeignet.

PPS wird in der Elektronik für Steckverbinder, Schaltergehäuse und Isolatoren verwendet. Es bietet eine hervorragende elektrische Isolierung, ist flammhemmend und behält seine Formstabilität auch bei hohen Betriebstemperaturen.

PPS ist recycelbar, allerdings erfordert das Recycling spezielle Prozesse aufgrund der hohen Temperaturbeständigkeit und Festigkeit des Materials. Recyceltes PPS wird oft in Anwendungen eingesetzt, bei denen leichte Abweichungen in den Materialeigenschaften tolerierbar sind, wie in strukturellen Bauteilen.

PPS zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit, Steifigkeit und Verschleißbeständigkeit aus. Diese Eigenschaften ermöglichen den Einsatz in Präzisionsbauteilen, die hohen mechanischen Belastungen und thermischen Beanspruchungen standhalten müssen.