Polysulfon (PSU)
Beschreibung (Definition)
Polysulfon (PSU) ist ein amorpher, thermoplastischer Hochleistungskunststoff, der durch seine hohe Temperaturbeständigkeit, exzellente chemische Resistenz und gute mechanische Eigenschaften überzeugt. PSU ist biokompatibel und widersteht hohen Temperaturen sowie Dampfsterilisationen, wodurch es häufig in der Medizintechnik, Elektronik und Haushaltsgeräteindustrie eingesetzt wird. Seine Transparenz und Dimensionsstabilität machen es zudem ideal für technische Anwendungen.
Beispiel
Ein klassisches Beispiel ist der Einsatz von PSU in wiederverwendbaren medizinischen Behältern oder Instrumentengehäusen, die regelmäßig sterilisiert werden. Seine Hitzebeständigkeit und chemische Stabilität sorgen für eine lange Lebensdauer.
Welche Rolle spielt PSU in der Haushaltsgeräteindustrie?
In Haushaltsgeräten wird PSU für Teile verwendet, die hohen Temperaturen und Reinigungsmitteln ausgesetzt sind, wie beispielsweise transparente Abdeckungen in Kaffeemaschinen oder Geschirrspülern. Die Haltbarkeit und die Widerstandsfähigkeit des Materials sorgen für eine lange Lebensdauer.
Wie nachhaltig ist PSU und kann es recycelt werden?
PSU ist thermoplastisch und kann recycelt werden, allerdings ist der Recyclingprozess anspruchsvoll. Oft wird PSU für technische Anwendungen mit geringeren Qualitätsanforderungen wiederverwendet, wodurch Abfälle reduziert werden.
In welchen anspruchsvollen Anwendungen wird PSU noch verwendet?
PSU wird auch in der Luft- und Raumfahrt für Bauteile eingesetzt, die unter extremen Bedingungen arbeiten müssen, wie Isolierungen oder transparente Abdeckungen. Seine Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit machen es unverzichtbar in diesen Bereichen.