TPE-V (Vulkanisierte Thermoplastische Elastomere)
Beschreibung (Definition)
TPE-V (Thermoplastische Vulkanisate) ist ein thermoplastisches Elastomer, das aus einer Mischung von Gummi- und Kunststoffphasen besteht. Die Gummiphase ist während der Herstellung vulkanisiert, was dem Material eine außergewöhnliche Elastizität, Chemikalienbeständigkeit und thermische Stabilität verleiht. TPE-V wird bevorzugt in Anwendungen eingesetzt, die Flexibilität und Belastbarkeit erfordern, insbesondere in der Automobil- und Bauindustrie.
Beispiel
Ein typisches Beispiel ist die Verwendung von TPE-V in flexiblen Dichtungen und Schläuchen in Automobilen, die dauerhaft mechanischen Belastungen und Temperaturschwankungen standhalten müssen.
Welche Vorteile bietet die vulkanisierte Struktur von TPE-V?
Die vulkanisierte Gummiphase verleiht TPE-V eine hervorragende Elastizität und Langzeitbelastbarkeit. Dadurch eignet es sich für Anwendungen, die wiederholte Verformungen oder dauerhafte Dichtheit erfordern.
Wie wird TPE-V in der Bauindustrie genutzt?
In der Bauindustrie wird TPE-V für Abdichtungen, Profile und Dichtbänder verwendet. Seine Witterungs- und UV-Beständigkeit machen es ideal für den Einsatz im Außenbereich.
Kann TPE-V mit anderen Materialien kombiniert werden?
Ja, TPE-V kann leicht mit Kunststoffen wie Polypropylen kombiniert werden, wodurch hybride Bauteile entstehen, die sowohl starre als auch flexible Eigenschaften bieten. Dies ist besonders nützlich in Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren.