Wissenswertes

Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

Beschreibung (Definition)

Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist ein amorpher, thermoplastischer Kunststoff, der aus den drei Monomeren Acrylnitril, Butadien und Styrol besteht. Diese Kombination verleiht ABS eine hohe Schlagzähigkeit, Festigkeit und gute Verarbeitbarkeit. ABS wird häufig in der Automobilindustrie, Elektronik, Spielwarenherstellung und für Konsumgüter eingesetzt. Es bietet eine ideale Balance aus Härte, Flexibilität und Wärmebeständigkeit.

Beispiel

Ein bekanntes Beispiel ist die Verwendung von ABS in der Herstellung von LEGO-Steinen. Die hohe Präzision und Stabilität des Materials sorgen dafür, dass die Steine perfekt zusammenpassen und langlebig sind.

ABS kombiniert Härte, Flexibilität und Schlagzähigkeit in einem Material. Die Acrylnitril-Komponente sorgt für chemische Beständigkeit und Festigkeit, Butadien verleiht Zähigkeit und Flexibilität, während Styrol eine glatte, leicht bearbeitbare Oberfläche bietet. Das macht ABS vielseitig und ideal für Produkte, die mechanische Belastung aushalten müssen.

ABS wird in der Automobilindustrie für Armaturenbretter, Verkleidungen und Gehäuse verwendet. In der Elektronik wird es für Fernbedienungen, Gehäuse von Haushaltsgeräten und Spielwaren wie LEGO-Steinen eingesetzt. Zudem findet ABS Verwendung im 3D-Druck, wo es aufgrund seiner Verarbeitbarkeit und Stabilität beliebt ist.

ABS ist weniger beständig gegenüber UV-Strahlung und hat eine geringere chemische Resistenz gegenüber starken Säuren und Lösungsmitteln. Für Anwendungen im Außenbereich ist ABS daher oft mit UV-stabilisierenden Additiven behandelt. Im Vergleich zu Polycarbonat (PC) bietet es weniger Hitzebeständigkeit, ist aber kostengünstiger.