Wissenswertes

Polyphthalamid (PPA)

Beschreibung (Definition)

Polyphthalamid (PPA) ist ein Hochleistungspolyamid, das sich durch seine außergewöhnliche Wärmebeständigkeit, chemische Resistenz und geringe Feuchtigkeitsaufnahme auszeichnet. Es gehört zur Gruppe der teilkristallinen Aromapolyamide und wird bevorzugt für Anwendungen eingesetzt, bei denen traditionelle Polyamide wie PA6 oder PA66 an ihre Grenzen stoßen. PPA bietet eine hohe Dimensionsstabilität und mechanische Festigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Beispiel

Ein Beispiel für den Einsatz von PPA ist die Verwendung in hochbelastbaren technischen Bauteilen wie Präzisionszahnrädern oder Pumpengehäusen. Seine geringe Feuchtigkeitsaufnahme sorgt dafür, dass es auch in feuchten oder chemischen Umgebungen zuverlässig funktioniert.

PPA bietet eine bessere thermische Stabilität und chemische Beständigkeit als PA6 oder PA66. Es bleibt auch bei hohen Temperaturen und in aggressiven Umgebungen wie in Kontakt mit Kraftstoffen oder Säuren dimensionsstabil. Zudem nimmt es deutlich weniger Feuchtigkeit auf, was die mechanischen Eigenschaften stabil hält.

PPA wird häufig in der Herstellung von Bauteilen für technische Maschinen, Pumpen und Ventile verwendet. Seine Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien machen es ideal für den Einsatz in Produktionsumgebungen und Hochtemperaturanwendungen.

Ja, PPA kann recycelt werden und wird oft in langlebigen Anwendungen eingesetzt, die einen Austausch seltener notwendig machen. Darüber hinaus kann PPA aus biobasierten Materialien hergestellt werden, was seine Umweltfreundlichkeit weiter erhöht.